Nachrichten aus Wetzikon
EDU in neuer bürgerlicher Fraktion mit der FDP
Die EDU Wetzikon und die FDP.Die Liberalen haben sich für die kommende Legislatur zu einer gemeinsamen Fraktion zusammengeschlossen.
Gemeinderatswahlen vom 27. März 2022
Schon bald stehen die Wahlen für das Gemeindeparlament an. Wir als EDU wollen auch zukünftig im 36-köpfigen Gemeindeparlament von Wetzikon Verantwortung übernehmen.
Parolen zur Abstimmung vom 13. Februar 2022
Abstimmungsempfehlungen der EDU zu den eidgenössischen und der kommunalen Vorlage vom 13. Februar 2022.
EDU ist bereit
Kurz vor Weihnachten konnte die EDU Wetzikon ihre Liste für die Parlamentswahlen der Stadtschreiberin Martina Buri persönlich übergeben.
Abgabe der Wahlvorschläge
Am 23. Dezember 2021 überbrachte die EDU Wetzikon die Wahlliste für die Parlamentswahlen 2022.
Weihnachten 2021
Der Vorstand der EDU Wetzikon wünscht Ihnen ...
Rückblick Wahlauftakt EDU-ZH
Von der EDU Kanton ZH wurde am 6.11.21 der Wahlauftakt für die Erneuerungswahlen 2022 mit einem gelungenen Anlass in der Freien Christengemeinde Wetzikon gefeiert.
Parolen zur Abstimmung vom 28.11.2021
Abstimmungsempfehlungen der EDU zu den eidgenössischen und kommunalen Vorlagen vom 28. November 2021.
Aus dem Parlament (November 2021)
Ein verkehrsfreies Zentrum Oberwetzikon - wie dies vom Initiativ-Komitee gefordert wird - wer möchte das nicht? Die Initiative hat ganz viele positive Aspekte - und dennoch haben wir als EDU im Parlament, wie die meisten unserer Kolleginnen und Kollegen, der Initiative nicht zugestimmt!
Parolen zur Abstimmung vom 26. September 2021
Abstimmungsempfehlungen der EDU zu den eidgenössischen und kommunalen Vorlagen vom 26. September 2021.
Erneuerungswahlen im März 2022 für das Wetziker Parlament (2022-2026)
Seit 2014 gibt es bei uns in Wetzikon ein Parlament und wir als EDU konnten für die beiden Amtsperioden jeweils zwei der insgesamt 36 Sitze für uns in Anspruch nehmen. Die EDU wurde in den letzten sieben Jahren von Urs Gerber und Roger Cadonau im Grossen Gemeinderat, wie das Parlament auch genannt wird, vertreten.
Aus dem Parlament (Mai 2021)
Im Parlament beschäftigen wir uns nach der Jahresrechnung 2020 mit dem Budget 2022. Wieder hatten wir durch Grundstückgewinnsteuern ein besseres Jahresresultat als erwartet. Die momentane unsichere wirtschaftliche Lage ist ein Faktor, der eine Planung nicht einfacher macht. Wir brauchen Weisheit um die Investitionen gut einzusetzen.
Parolen zur Abstimmung vom 13. Juni 2021
Abstimmungsempfehlungen der EDU zu den eidgenössischen, kantonalen und kommunalen Vorlagen vom 13. Juni 2021.
Kanton Zürich