Abschnitt für Desktop / Tablet
Nachrichten –
Umwelt, Verkehr, Energie
-
Schonender Umgang mit der Umwelt betrifft auch unsere Verkehrswege, konkret die Wiederverwendung von Strassenbelägen. Könnte im Kanton Zürich eine höhere Recycling-Quote erreicht werden? Mehr…
-
Als 2022 der Zürcher Regierungsrat Martin Neukom seine Vision von 120 Windkraftanlagen im Kantonsgebiet bekannt gab, wurde das vielerorts kaum wahr- oder ernstgenommen. Mehr…
-
Windenergie kann mithelfen, das Importsaldo der Schweiz im Winter zu reduzieren. Mehr…
-
Die Delegiertenversammlung der EDU Schweiz hat am 6. April in Aarberg zur Stromgesetz-Vorlage Stimmfreigabe beschlossen. Warum ich für ein Nein plädiere. Mehr…
-
In der Herbstsession 2023 hat das Parlament den Mantelerlass verabschiedet. Dieser bezweckt den schnellen und starken Ausbau erneuerbarer Energien im Zusammenhang mit der Energiestrategie 2050. Mehr…
-
Die Delegiertenversammlung der EDU Schweiz hat am 6. April in Aarberg zur Stromgesetz-Vorlage Stimmfreigabe beschlossen. Warum ich für ein Ja plädiere. Mehr…
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Mobile
Filter
-
Wie wird mehr Biodiversität entlang von Velowegen erreicht?
Naturschutzgebiete sind wichtige Lebensräume für bedrohte Pflanzen und Tiere. Um diese wertvollen Landschaften und ihre Artenvielfalt zu bewahren, schützen der Kanton Zürich und die Gemeinden solche Gebiete mit Schutzverordnungen.
-
Foodwaste verringern
Foodwaste verringern? – EDU-Kantonsrat Hans Egli sagt, wo die realen Probleme liegen und warum in seiner Hofbäckerei kein Brot weggeworfen wird.
-
Klimaschädliche Bitcoins
Im Februar 2021 hat der Zürcher Kantonsrat in etlichen Stunden das Energiegesetz beraten. Dabei standen vor allem Öl- und Gasheizungen im Kreuzfeuer der Kritik.