Political Reflection
Wir haben ein Jahr hinter uns, das uns an den Rand eines dritten Weltkriegs brachte, doch wir sind gestärkt aus dieser Krise hervorgegangen.
Jan Leitz EDU Dübendorf, stv. Geschäftsführer EDU Kanton Zürich
Die Redefreiheit, ein Grundpfeiler jeder freien Gesellschaft, hat eine neue Blüte erlebt. Immer mehr Menschen erheben ihre Stimmen, wehren sich gegen Unterdrückung und stellen sich dem «Woke-Wahnsinn» entgegen. Diese Bewegung der Selbstbefreiung ist nicht mehr zu übersehen und hat nun, laut und deutlich von den USA her, auch Deutschland erreicht – symbolisiert durch den Zusammenbruch der Ampelkoalition. Ein Umdenken hat eingesetzt.
Der Widerstand ist auch hier spürbar und manifestiert sich unter anderem in der Kritik am Eurovision Song Contest und anderen Vertretern der Woke-Ideologie, aber auch an der Empörung der symbolischen Ermordung von Jesus und Maria durch eine linke Politikerin.
Wir können das Jahr mit Zuversicht abschliessen, müssen jedoch wachsam bleiben, denn die Herausforderungen des kommenden Jahres werden nicht ausbleiben. Lassen wir daher nicht nach, sondern stehen weiterhin fest im Glauben und im Kampf für unsere Werte.