Abschnitt für Desktop / Tablet
Nachrichten –
Gesundheit, Leben, Sterben
-
Dankbarkeit, Real- und LGBTQ-Politik sowie ein Plädoyer für positive Politik prägten den Parteitag der Unterländerbezirke Dielsdorf und Bülach. Mehr…
-
Anlässlich der jährlichen Diskussion über den Rechenschaftsbericht der anerkannten Religionsgemeinschaften schrieb Hans Egli den christlichen Kirchen «mehr Hoffnung» ins Stammbuch. Mehr…
-
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in den letzten Jahren einen bedeutenden Schritt unternommen, um «auf globale Gesundheitskrisen besser vorbereitet zu sein». Mehr…
-
Das Alphabet-Thema «LGBT …» bleibt für die Zürcher Politik höchste Priorität. Nur Experten aus den eigenen Kreisen definieren, wer welches Geschlecht hat. Mehr…
-
Der Sonntag ist heilig. Ein Ruhetag zur Einkehr, Anbetung und für die Familie. Dies wollen FDP und SVP dem Mammon opfern. Mehr…
-
Für Schäden und Polizeieinsätze wegen unbewilligter Demonstrationen, etwa «Nachdemonstrationen» am 1. Mai, sollen künftig die Verursacher aufkommen. Mehr…
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Mobile
Filter
-
Frauen vor Verstümmelung schützen
Vor drei Jahren hat EDU-Kantonsrat Hans Egli zusammen mit drei Kantonsrätinnen die Regierung aufgefordert, weibliche Genitalverstümmelung zu bekämpfen.
-
Bagatell-Unfall: In den Notfall rennen?
Die EDU-Kantonsräte Roger Cadonau und Hans Egli haben die Regierung auf das Thema «überfüllte Notfallstationen» angesprochen. Was sollen zum Beispiel Firmen bei Bagatell-Unfällen tun?
-
Geschlechtsidentität und -Umwandlung
EDU-Kantonsrat Roger Cadonau hat zusammen mit Elisabeth Pflugshaupt ein Postulat eingereicht. Darin wird der Regierungsrat gebeten, aufzuzeigen, wie die Aufklärung von Jugendlichen umgesetzt wird.
-
«My Body, my Choice» für einmal stimmt diese Aussage!
Die gleiche Seite, die zu Corona-Zeiten am liebsten eine allgemeine Impfpflicht eingeführt hätte, ist jetzt gegen die «Initiative für Freiheit und körperliche Unversehrtheit»