Home  ›  Archiv  ›  Frühfranzösisch

Frühfranzösisch

Unnütze Überforderung der Schüler beenden!

Roger Cadonau Kantonsrat EDU, Wetzikon

Seit 2005 lernen Schüler im Kanton Zürich Englisch ab der zweiten und Französisch ab der fünften Klasse. Mit 6 Lektionen Französisch und später 10 Lektionen Englisch nehmen diese beiden Schulfächer erhebliche zeitliche Ressourcen in Anspruch. Trotz des Glaubens, dass Kinder Sprachen schneller und effektiver lernen, zeigen Studien, dass der erhoffte Erfolg auf verbesserte Französischkenntnisse durch den frühen Einstieg weitgehend ausgeblieben ist.
Daher gibt es politische Bestrebungen, den Französischunterricht auf die Sek I zu verschieben. Die EDU Kanton Zürich steht diesen positiv gegenüber. Die freiwerdenden Lektionen könnten einfach weggelassen oder teilweise gewinnbringender in andere Lektionen wie Deutsch oder Mathematik investiert werden.

Abschnitt für Desktop / Tablet

Zeitschrift „Standpunkt“

Veranstaltungen