Home  ›  Politik  ›  Ehe, Familie, Erziehung

Abschnitt für Desktop / Tablet

Nachrichten –

Ehe, Familie, Erziehung

  • Referat von Verena Herzog, Nationalrätin SVP TG, gehalten an der Medienkonferenz des Abstimmungskomitees «Nein zur Ehe für alle» am 27. August 2021 in Bern Mehr…

    Es gibt kein Recht auf Kinder!
  • Die EDU ist überzeugt, dass traditionelle Familien ihre Berechti­gung haben. Sie will den bisherigen, bewährten Ehebegriff – Vater, Mutter, Kind/er – schützen. Mehr…

    Warum sind viele Christen gegen «Ehe für alle»?
  • EDU-Kantonsrat Thomas Lamprecht hat der Zür­cher Kantonalbank (ZKB) namens der SVP/EDU-Fraktion ein gutes Zeugnis für ihre Geschäfts­tätigkeit 2020 ausgestellt. Mehr…

    ZKB soll Sponsoring offenlegen
  • Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) ist bekannt dafür, dass sie in den Bereichen Umwelt, Gesell­schaft und Wirt­schaft grosszügiges Sponsoring betreibt. Gemäss ihrer Website sind es über 150 Engagements. Mehr…

    ZKB – Offenlegung der Sponsoringleistungen
  • Das System der Familien­zulagen ist verg­leich­bar mit dem System der AHV. So, wie die AHV nur einen ersten Teil der Lebens­haltungs­kosten im Alter zu decken vermag, decken die Familien­zu­lagen nur einen ge­ring­en Teil der mit Kindern ver­bun­denen Kosten ab. Mehr…

    Kurze Entgegnungen zu den sehr einseitig monetären Argumenten des Regierungsrates
  • Aus folgenden beiden eidge­nössischen Erhe­bungen zeigt sich, die Anzahl Kinder, die eine Familie hat, hängt in nicht zu unter­schätz­en­dem Masse von deren finanz­iellen Möglich­keiten ab. Hier setzt die Volk­sinitiative „Mehr Geld für Familien“ an. Mehr…

    Junge wünschen sich im Durchschnitt mehr als zwei Kinder

Abschnitt für Mobile

  • Schule mit Zukunft

    Schule mit Zukunft

    Die Förderklassen-Initiative ist mit 9200 Unterschriften eingereicht worden, nötig sind 6000 gültige. Vielen Dank allen, welche diese wichtige Initiative unterschrieben und Unterschriften gesammelt haben!

  • 12’000 Kerzen auf dem Bundesplatz

    12’000 Kerzen auf dem Bundesplatz

    Rund 250 Personen aus allen Landesteilen der Schweiz sind der Einladung des Vereins Mamma gefolgt und haben am 15. Juni 2024 auf dem Bundesplatz ein Lichtermeer von 12’000 Kerzen entzündet.

  • Chancengleichheit bei Gymiprüfungen

    Chancengleichheit bei Gymiprüfungen

    Auf Anregung von alt Kantonsrat Hans Peter Häring haben die drei EDU-Kantonsräte die Anfrage «Chancengleichheit bei der Auf­na­hme­prüfung ins Lang­zeit­gym­nasium 2024» eingereicht.

  • Integration – und was ist mit dem Recht auf Bildung für alle?

    Integration – und was ist mit dem Recht auf Bildung für alle?

    Nach über zehn Jahren Erfahrung mit der schulischen Integration wissen wir, dass diese vielen Kindern nicht gerecht werden kann.