Abschnitt für Desktop / Tablet
Nachrichten –
Ehe, Familie, Erziehung
-
Der Kanton Zürich soll sich ein Beispiel an der Aargauer Gemeinde Würenlos nehmen, die Smartphones auf dem gesamten Schulgelände verbietet. Mehr…
-
Pünktlich zum neuen Schuljahr öffnete die neue Schule «Faro» in Adliswil ihre Türen. 13 neugierige Kinder aller Schulstufen füllten die Klassenzimmer an der Rellstenstrasse mit Leben. Mehr…
-
Die Förderklassen-Initiative ist mit 9200 Unterschriften eingereicht worden, nötig sind 6000 gültige. Vielen Dank allen, welche diese wichtige Initiative unterschrieben und Unterschriften gesammelt haben! Mehr…
-
Rund 250 Personen aus allen Landesteilen der Schweiz sind der Einladung des Vereins Mamma gefolgt und haben am 15. Juni 2024 auf dem Bundesplatz ein Lichtermeer von 12’000 Kerzen entzündet. Mehr…
-
Auf Anregung von alt Kantonsrat Hans Peter Häring haben die drei EDU-Kantonsräte die Anfrage «Chancengleichheit bei der Aufnahmeprüfung ins Langzeitgymnasium 2024» eingereicht. Mehr…
-
Nach über zehn Jahren Erfahrung mit der schulischen Integration wissen wir, dass diese vielen Kindern nicht gerecht werden kann. Mehr…
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Mobile
Filter
-
Gleiche Behandlung für alle Zürcher Schulkinder
Gratiseintritte für Privatschulen im Zoo Zürich!
-
Gymnasium der Zukunft – ein Mehrwert?
Wie schon bei der Neugestaltung des Lehrplans 21 will der Kanton St. Gallen wiederum eine Vorreiterrolle beim Umbau des Gymnasiums übernehmen.
-
Handyverbot an Zürcher Schulen
Der Kanton Zürich soll sich ein Beispiel an der Aargauer Gemeinde Würenlos nehmen, die Smartphones auf dem gesamten Schulgelände verbietet.
-
Faro – die Leuchtturm-Schule
Pünktlich zum neuen Schuljahr öffnete die neue Schule «Faro» in Adliswil ihre Türen. 13 neugierige Kinder aller Schulstufen füllten die Klassenzimmer an der Rellstenstrasse mit Leben.