Der Hans, der kann's nochmal

Ich habe in dieser Legislatur sehr viele Highlights erlebt. Ich freue mich jedes Mal, wenn jemand auf mich zukommt und mir ein Anliegen schildert. Genau so entstanden die meisten meiner 41 Vorstösse: Bürgernähe ist für mich als Kantonsrat das A und O, weshalb ich gerne nochmals für eine weitere Amtsperiode antrete.

Hans Egli EDU-Kantonsrat, Steinmaur

Mehrheitsfähige Vorstösse oder solche, die bereits umgesetzt sind, freuen mich natürlich besonders:

  • Mehr Biodiversität entlang von Velowegen, Strassenbegleitflächen & Lärmschutzwänden
  • Notfallversorgungsqualität der Randregionen verbessern
  • Die Bewilligungspflicht von Luft / Wasser-Wärmepumpen nur noch im Anzeigeverfahren tritt am 1.1.2023 in Kraft.

Dann wurde ich 36mal zum Mitunterzeichnen angefragt, was für mich immer eine Ehre ist. Ich wurde mehrfach von Tele Züri und Tele Top interviewt.
Dank der Wahl zum Präsidenten der Bäuerlichen Kantonsräte, des Jugendhilfevereins und der IG Pro Kulturland Neeracherriedt kann ich proaktiv Einfluss auf wichtige Herzensangelegenheiten nehmen.

Insgesamt konnte ich in dieser Legislatur bei 102 Geschäften mitwirken und dabei Kernthemen der EDU bearbeiten:

  • Familie: Bessere Unterstützung für Schwangere in Notlagen
  • Sicherheit: Wieso werden 55 % der kriminellen Ausländer in Zürich nicht ausgeschafft?
  • Kinder: Keine sexuelle Indoktrination unserer Kinder an Schulen
  • Covid: Grösster Einbruch der Geburtenzahl seit 150 Jahren - Ist die Covid-Impfung die Ursache?
  • Landwirtschaft: Kulturlandverschleiss durch Veloinfrastrukturbauten?
  • Freiheit: Meinungsfreiheit im Kanton Zürich
  • Gesellschaft: Auswirkungen der Zuwanderung auf den Lebensraum
  • Steuern: Unsinnige Änderung des Quellensteuer-Melderhythmus

Besonders in Erinnerung sind bei mir Reden, in denen meine Aussagen kommentiert und repliziert wurden und bei denen auch gelacht wurde wie beispielsweise: «Auch Kunst soll sich an der Nachfrage orientieren», «Nicht tatenlos in die Strommangellage schlittern», «Jahresbericht der staatlich anerkannten Religionsgemeinschaften» (edu-zh.ch/politik/videos-auf-youtube).

Youtube Hier erfahren Sie mehr über mich, meine Familie und meine Politik