Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Die Förderklassen-Initiative ist mit 9200 Unterschriften eingereicht worden, nötig sind 6000 gültige. Vielen Dank allen, welche diese wichtige Initiative unterschrieben und Unterschriften gesammelt haben! Mehr…

    Schule mit Zukunft
  • Mitte September fand in Zürich zum 14. Mal der «Marsch fürs Läbe» statt, der sich für den konsequenten Schutz des ungeborenen Lebens einsetzt – gleich wie die EDU. Mehr…

    Marsch fürs Läbe
  • Wer den Sozialismus wie der renommierte Journalist Ralf Schuler selbst erlebt hat, weiss, wovon er spricht. Der heutige Kon­form­itäts­druck und die zunehmende Selbst­zensur haben ihre Wurzeln Mehr…

    «Der Sozialismus ist eine Kopfgeburt»
  • Im März 2024 klagte das Online-Magazin «Multipolar» in Deutschland die internen Protokolle des Robert-Koch-Instituts (RKI) frei, insgesamt über 2’500 Seiten, noch mit vielen Schwärzungen. Mehr…

    RKI-Files: Skandal ohne Konsequenzen?
  • Mit deutlichen 54,4% legte das Stimm­volk sein Veto gegen eine Änderung des Bild­ungs­gesetzes ein. Die Abstim­mung wurde mög­lich, dank dem die SVP/EDU-Fraktion das Re­fe­ren­dum ergriffen hatte. Mehr…

    Klare Klatsche gegen das Bildungsgesetz
  • Vor drei Jahren hat EDU-Kantonsrat Hans Egli zusammen mit drei Kantonsrätinnen die Re­gier­ung auf­gefordert, weibliche Genital­ver­stüm­­melung zu bekämpfen. Mehr…

    Frauen vor Verstümmelung schützen

Abschnitt für Mobile

Politik

  • Alibi-Strassensanierung

    Alibi-Strassensanierung

    Beschädigte Fugen und Löcher prägen die neu sanierte Strasse durch das Neeracher­ried. Dies birgt eine Gefahr für die Verkehrs­teilnehmer.

  • Teuerung ist in vollem Gange

    Teuerung ist in vollem Gange

    Im EDU-Standpunkt vom Mai 2021 berich­tete ich im Artikel «Wenn guter Rat teuer wird», wie die mas­sive Geld­mengen­erhöh­ung der Schweizerischen National­bank zur Finanzierung allerlei politischer Ideen

  • WHO-Pandemievertrag – Wolf im Schafspelz?

    WHO-Pandemievertrag – Wolf im Schafspelz?

    Vor dem Hintergrund der schmerzlichen Er­fahr­ung­en mit der Covid-19-Pan­demie laufen bei der Welt­gesund­heits-Organi­sation Vor­be­reit­ungen für einen weltweit gültigen Ver­trag zur Pandemie-Prävention.

  • Das Spiel mit der Angst

    Das Spiel mit der Angst

    Wenn wir die Geschichte betrachten, beson­ders die der Welt­kriege, kommt unweigerlich die Frage auf: Wie konnte es so weit kommen? Haben die Mensch­en das Übel nicht kommen sehen?