Abschnitt für Desktop / Tablet
Politik
-
oder wenn die Ideologie aus unseren pädagogischen Institutionen trieft! Mehr…
-
Wir haben ein Jahr hinter uns, das uns an den Rand eines dritten Weltkriegs brachte, doch wir sind gestärkt aus dieser Krise hervorgegangen. Mehr…
-
Gratiseintritte für Privatschulen im Zoo Zürich! Mehr…
-
Einmal mehr – und einmal mehr zu viel: Erneut wurden zwei Kinder sowie Erwachsene von einem entlaufenen Rottweiler verletzt. Mehr…
-
Israel wird wegen Aktionen ihrer Armee gegen UNIFIL-Stützpunkte im Süd-Libanon massiv gerüffelt. Hier ist jedoch ein genauerer Blick auf die Geschehnisse nötig. Mehr…
-
Waren es 2020 noch 35 Zentralbanken weltweit, die sich mit der Einführung von digitalen Währungen befassten, sind es heuer bereits 134 – was einem Anstieg von 400 % in den letzten vier Jahren entspricht. Mehr…
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Mobile
Politik
-
Wichtige Fakten nicht unter den Tisch kehren
Referat von Daniel Frischknecht, Fraktionspräsident EDU TG, Präsident EDU Schweiz, gehalten an der Medienkonferenz des Abstimmungskomitees «Nein zur Ehe für alle».
-
Keine Instrumentalisierung der Kinder für das Erwachsenenglück
Referat von Marc Jost, ehem. EVP-Grossratspräsident, Generalsekretär Schweizerische Evangelische Allianz (SEA), gehalten an der Medienkonferenz des Abstimmungskomitees «Nein zur Ehe für alle».
-
Es gibt kein Recht auf Kinder!
Referat von Verena Herzog, Nationalrätin SVP TG, gehalten an der Medienkonferenz des Abstimmungskomitees «Nein zur Ehe für alle» am 27. August 2021 in Bern
-
Warum sind viele Christen gegen «Ehe für alle»?
Die EDU ist überzeugt, dass traditionelle Familien ihre Berechtigung haben. Sie will den bisherigen, bewährten Ehebegriff – Vater, Mutter, Kind/er – schützen.