Abschnitt für Desktop / Tablet
Politik
-
Rede von Hans Egli am 2. Dezember 2024 im Kantonsrat Mehr…
-
Der Kantonsrat wird am Montag über den Beitrag des Kantons an die öffentlich anerkannten Religionsgemeinschaften diskutieren. Es geht vor allem um die beiden grossen Landeskirchen. Mehr…
-
Daniel Suter hat als langjähriger Geschäftsführer der EDU Kanton Zürich die Partei massgeblich geprägt und in dieser langen Zeit sehr viel erlebt. Ende Februar 2025 wird Daniel nun pensioniert. Mehr…
-
Das Existenzrecht Israels wird heute vermehrt bestritten – von Hamas, dem Iran und von Menschen hier bei uns. Am Anlass der EDU referierte Hanspeter Büchi über völkerrechtliche Aspekte Israels. Mehr…
-
Erich Vontobel, Nationalrat der EDU, machte sich in der Wintersession für die vertriebenen christlichen Armenier aus Bergkarabach stark, die als ganze Volksgruppe von Aserbaidschan vertrieben wurden. Mehr…
-
Wenn man in einen Spiegel schaut, bekommt man ein genaues Abbild der Wirklichkeit. Schaut man in einen Presse-Spiegel (bzw. in eine Kamera und spricht in ein Mikrofon), kann es passieren, Mehr…
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Mobile
Politik
-
Klare Klatsche gegen das Bildungsgesetz
Mit deutlichen 54,4% legte das Stimmvolk sein Veto gegen eine Änderung des Bildungsgesetzes ein. Die Abstimmung wurde möglich, dank dem die SVP/EDU-Fraktion das Referendum ergriffen hatte.
-
Frauen vor Verstümmelung schützen
Vor drei Jahren hat EDU-Kantonsrat Hans Egli zusammen mit drei Kantonsrätinnen die Regierung aufgefordert, weibliche Genitalverstümmelung zu bekämpfen.
-
Kein ESC in Zürich
Die Stadt Zürich hat sich als Durchführungsort für den Eurovision Song Contest 2025 beworben und der Gemeinderat hat beschlossen, dafür 20 Mio. Steuergeld auszugeben.
-
Judenhass ist wieder populär
Im Krieg, den Israel gegen die Hamas führt, um die immer noch mehr als 100 Geiseln zu befreien, ist nichts, wie es scheint. Haben Israelis am 7. Oktober 2023 den Gazastreifen gestürmt?