Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Im Februar 2021 hat der Zürcher Kantonsrat in etlichen Stun­den das Energie­gesetz be­ra­ten. Dabei standen vor allem Öl- und Gas­heiz­ungen im Kreuz­feuer der Kritik. Mehr…

    Klimaschädliche Bitcoins
  • «Gewiss, dass frei nur ist, wer seine Freiheit ge­braucht» sind Worte aus der Präambel unserer Bundes­verfassung. Sie zeugen von den Grund­rechten, an denen sich unser Land bis vor einem Jahr orientierte. Mehr…

    Rigider Corona-Staat
  • In der Schweiz leben schätzungs­weise 22’400 Frauen und Mädchen, die von Genital­ver­stüm­mel­ung betroffen sind oder der Gefahr aus­ge­setzt sind, be­schnitten zu werden. Mehr…

    Schnitt ins Leben – weibliche Genitalverstümmelung im Kanton Zürich

Abschnitt für Mobile

Politik

  • Droht der Winter-Blackout?

    Droht der Winter-Blackout?

    Die Gefahr von zu wenig Strom ist real! Der Bundes­rat, die Eidgenössische Elektrizitäts­kommission (Elcom) und die Energiebranche warnen. Es ist möglich, dass der Strom zeitweise ab­ge­schaltet werden muss.

  • Gender-Schulhaus-Toiletten?

    Gender-Schulhaus-Toiletten?

    Wenn es keine echten Probleme gibt, schafft die Stadt Zürich halt künstliche: Künftig sol­len ein Drittel aller Volks­schul-Toiletten gen­der­neutral sein.

  • Marsch fürs Läbe

    Marsch fürs Läbe

    Trotz Drohungen mit Gewalt und sa­tan­ischen Flüchen konnte am 17. September 2022 der Marsch fürs Läbe in Zürich-Oerlikon durch­geführt werden.

  • Lärmsanierung durch Flüsterbeläge auf Staatsstrassen

    Lärmsanierung durch Flüsterbeläge auf Staatsstrassen

    Der reiche Kanton Zürich muss abklären, ob Flüster­­beläge statt Tempo 30 den Verkehrs­lärm auf Staats­­strassen besser reduzieren könnten. Im Aargau sind Flüsterbeläge bereits Realität.