Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Im Februar 2021 hat der Zürcher Kantonsrat in etlichen Stun­den das Energie­gesetz be­ra­ten. Dabei standen vor allem Öl- und Gas­heiz­ungen im Kreuz­feuer der Kritik. Mehr…

    Klimaschädliche Bitcoins
  • «Gewiss, dass frei nur ist, wer seine Freiheit ge­braucht» sind Worte aus der Präambel unserer Bundes­verfassung. Sie zeugen von den Grund­rechten, an denen sich unser Land bis vor einem Jahr orientierte. Mehr…

    Rigider Corona-Staat
  • In der Schweiz leben schätzungs­weise 22’400 Frauen und Mädchen, die von Genital­ver­stüm­mel­ung betroffen sind oder der Gefahr aus­ge­setzt sind, be­schnitten zu werden. Mehr…

    Schnitt ins Leben – weibliche Genitalverstümmelung im Kanton Zürich

Abschnitt für Mobile

Politik

  • Der neue Geschäftsführer stellt sich vor

    Der neue Geschäftsführer stellt sich vor

    Schon vielen von Euch durfte ich mich persönlich vorstellen, seit ich anfangs Dezember mein neues Amt als Geschäfts­führer der Kantonal­partei angetreten habe.

  • Corona ist doch längst vorbei…

    Corona ist doch längst vorbei…

    Das Thema ist noch immer ein Tabu – darum bringen wir im «Standpunkt» die Aufarbeitung von Corona aufs Tapet.

  • Remigration

    Remigration

    Eine Rezension zu Martin Sellners Buch aus EDU-Sicht Pfr. Jann Flütsch des. Geschäfts­führer EDU Kanton Zürich Der Österreicher Martin Sellner hat in der Schweiz und in Deutschland Einreiseverbot.

  • Gegen legalen Strassenstrich

    Gegen legalen Strassenstrich

    Das Zürcher Stadtparlament plant, an der Langstrasse und der Kernstrasse Zonen für den Strassenstrich einzuführen.