Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Die Klima­politik wandelt auf Irr­wegen. Nach dem Nein des Schweizer Stimm­volks zum neu­en CO2-Gesetz braucht es einen lenk­ungs­basierten An­satz und nicht Sub­ven­tionen. Mehr…

    Nein zum «Züri Finish», höheren Mieten und der Vernichtung von günstigem Wohnraum
  • Der Kanton Zürich plant einen Rad­weg mit­ten durchs Kultur­land, ohne Rücksicht­nahme auf den Bauern­hof Wald­egg in Düben­dorf-Gock­hausen. Wieso wird hier nicht der arten­reichen Kultur­land­schaft mehr Rech­nung getragen? Mehr…

    Radweg mitten durchs Kulturland
  • Natur­schutz­gebiete sind wichtige Lebens­räu­me für bedrohte Pflanzen und Tiere. Um diese wert­vollen Land­schaften und ihre Ar­ten­vielfalt zu be­wahren, schützen der Kan­ton Zürich und die Gemein­den solche Ge­biete mit Schutz­verord­nungen. Mehr…

    Wie wird mehr Biodiversität entlang von Velowegen erreicht?
  • Gott hat manchmal sehr lustige Wege: Mitte letz­ten Jahres traf ich einen Freund zum Mit­tag­essen. Dieser kam etwas zu spät, weil er gerade noch beim Lob­preis-Gebet in der Heils­armee Uster war. Mehr…

    Wie es dazu kam, eine Gebetsgruppe in Uster zu starten
  • Food­waste verringern? – EDU-Kantons­rat Hans Egli sagt, wo die realen Probleme lie­gen und warum in seiner Hof­bäckerei kein Brot weg­geworfen wird. Mehr…

    Foodwaste verringern
  • Die Verstüm­melung weiblicher Geni­talien ist eine schwere Menschen- bzw. Kinder­rechts­verletzung. Sie verletzt das Recht auf kör­per­liche und see­li­sche Unver­sehrtheit sowie das Recht auf Ge­sund­heit. Mehr…

    Beschneidung von Mädchen nachhaltig bekämpfen

Abschnitt für Mobile

Politik

  • Sicherheit im Wandel: Wie die Schweiz auf eine unsichere Welt reagiert

    Sicherheit im Wandel: Wie die Schweiz auf eine unsichere Welt reagiert

    Die Welt ist im Umbruch. Globale Konflikte und technologische Sprünge fordern auch die Schweiz heraus – ein Land, das tradi­tio­nell auf Neutralität und Eigenständigkeit setzt.

  • Ideologische Unterwanderung der Gymnasien

    Ideologische Unterwanderung der Gymnasien

    Am 1. August ist ein neuer Rahmenlehrplan für die Gymnasien eingeführt worden. Dabei gewinnt ein überfachlicher Unter­richts­be­reich an Bedeutung: Bildung für nach­haltige Entwicklung

  • Für Gangster rappen

    Für Gangster rappen

    Die Schweiz gilt als eines der sichersten Länder der Welt. Verglichen mit anderen Orten, herrscht hier kaum Kriminalität. Das heisst: Wir können uns auf die, die für Sicherheit sorgen, verlassen.

  • Bröckelt das WEF-Imperium?

    Bröckelt das WEF-Imperium?

    Klaus Schwab vom WEF hatte einmal damit geprahlt, dass die Ab­sol­venten seines Glo­bal­isten-Aus­bild­ungs­pro­gramms für junge Manager, viele Re­gier­ung­en weltweit erfolg­reich infiltriert hätten.