Abschnitt für Desktop / Tablet
Politik
-
Die Klimapolitik wandelt auf Irrwegen. Nach dem Nein des Schweizer Stimmvolks zum CO2-Gesetz braucht es einen lenkungsbasierten Ansatz und nicht Subventionen. Mehr…
-
Wenn aufgrund des Energiegesetzes Wohnungen saniert und Mietern gekündigt wird, ist das für kinderreiche Familien ein besonders schwerer Schlag. Darum Nein zum Zürcher Energiegesetz. Mehr…
-
Die Medien berichten, dass es sich bei 90% der Covid-19-Erkrankten auf den Intensivstationen um Un- bzw. nicht vollständig Geimpfte handle. Als geimpft gilt eine Person 14 Tage nachdem sie die zweite Impfdosis erhalten hat. Mehr…
-
Das Zürcher Schauspielhaus wird über den Kulturlastenausgleich des Kantons und der Stadt Zürich jährlich mit 38 Mio. Franken Steuergeldern und mit 2 Mio. Franken aus dem Lotteriefonds zu 80 Prozent finanziert. Mehr…
-
Im Juni stimmten rund 40 % gegen das neu geschaffene Covid-19-Gesetz. Anschliessend wurden fast 190’000 Unterschriften gegen die Gesetzeserweiterung vom März 2021 eingereicht – ein Referendumsrekord. Mehr…
-
Der Ernst der Corona Situation in unserem Kanton nimmt eine neue Dimension an. Die unterschiedliche Bewilligungspraxis zwischen dem Pride Festival und dem Alba Festival stösst auf grosses Unverständnis. Mehr…
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Mobile
Politik
-
Political Reflection
Wir haben ein Jahr hinter uns, das uns an den Rand eines dritten Weltkriegs brachte, doch wir sind gestärkt aus dieser Krise hervorgegangen.
-
Gleiche Behandlung für alle Zürcher Schulkinder
Gratiseintritte für Privatschulen im Zoo Zürich!
-
Rottweiler-Attacke in Adlikon
Einmal mehr – und einmal mehr zu viel: Erneut wurden zwei Kinder sowie Erwachsene von einem entlaufenen Rottweiler verletzt.
-
UNO-Blauhelme im Süd-Libanon: Handlanger der Hisbollah?
Israel wird wegen Aktionen ihrer Armee gegen UNIFIL-Stützpunkte im Süd-Libanon massiv gerüffelt. Hier ist jedoch ein genauerer Blick auf die Geschehnisse nötig.