Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Täglich wird über den Krieg der russischen Armee gegen die Ukraine berichtet. Dabei wird Russland im Westen von den Medien gar einseitig als aggressiver Bösewicht dargestellt, … Mehr…

    Die Ukraine, das böse Russland und der blauäugige, naive Westen
  • Wenn Denkmal- und Heimat­schutz das Sanieren von Liegen­schaften nach ener­ge­tischen Kriterien behindern, braucht es eine neue Bewilligungs­praxis. Mehr…

    Unzeitgemässer Heimatschutz
  • Wenn man Bagger vorfahren lässt, um tau­sende von Kubik­metern Humus ab­zu­tragen und behaupt­et, das sei jetzt natürliche Mager­wiese, hat das nichts mit Natürlich­keit und mit Öko­logie zu tun, … Mehr…

    Wie sinnvoll sind künstliche Magerwiesen im Kanton Zürich?
  • Es gibt Hinweise, dass Unter­nehmen die Covid-Impf­ung verlangen, auch wenn sie nicht im Gesund­heits­bereich tätig sind. Mit­arbeiter kommen unter Druck, es droht den Nicht­geimpften gar die Ent­lassung. Mehr…

    Nicht geimpft – gekündigt?
  • Dem Regierungsrat sind Diversität unter den Staats­angestellten wichtig. Geht es jedoch um die Mein­ungs­äusserungs­freiheit, hat dies negative Kon­se­quenzen für die Betroffenen. Mehr…

    Meinungsfreiheit?
  • Mit moderaten Mass­nahmen die Zahl der Schwan­ger­schaftsabbrüche in der Schweiz senken: Das wollen zwei eidge­nössische Volks­initiativen, die kurz vor Weih­nachten 2021 lanciert wurden. Mehr…

    Lebensschutz-Doppelinitiative lanciert

Abschnitt für Mobile

Politik

  • Klimaschutzgesetz: NEIN

    Klimaschutzgesetz: NEIN

    Es scheint, dass das Klimaschutzgesetz mit aller Macht und allen Mittel durchgeboxt werden soll. Die aktuellen medial wahr­nehm­baren Kampagnen laufen nur in die JA-Richtung.

  • Covid-19-Gesetz nicht verlängern

    Covid-19-Gesetz nicht verlängern

    «Schon wieder über das Covid-19-Gesetz abstimmen. Ist das nicht ‘ne Zwängerei? Wieso überhaupt? Wir sind ja jetzt wieder frei und nicht mehr eingeschränkt.»

  • Nein zum Mindestlohn

    Nein zum Mindestlohn

    In Zürich und Winterthur stimmt das Volk über den Mindestlohn ab. «Mindestlohn kostet Jobs», meint die EDU. Denn gerade für wenig qualifizierte Personen wird der Min­dest­lohn zum Jobkiller.

  • Schlanker Staat

    Schlanker Staat

    EDU-Kantonsrat Hans Egli will, dass einfache Stab- und Drahtantennen für Amateurfunker schlanker bewilligt werden können.