Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Wenn man Bagger vorfahren lässt, um tau­sende von Kubik­metern Humus ab­zu­tragen und behaupt­et, das sei jetzt natürliche Mager­wiese, hat das nichts mit Natürlich­keit und mit Öko­logie zu tun, … Mehr…

    Wie sinnvoll sind künstliche Magerwiesen im Kanton Zürich?
  • Es gibt Hinweise, dass Unter­nehmen die Covid-Impf­ung verlangen, auch wenn sie nicht im Gesund­heits­bereich tätig sind. Mit­arbeiter kommen unter Druck, es droht den Nicht­geimpften gar die Ent­lassung. Mehr…

    Nicht geimpft – gekündigt?
  • Dem Regierungsrat sind Diversität unter den Staats­angestellten wichtig. Geht es jedoch um die Mein­ungs­äusserungs­freiheit, hat dies negative Kon­se­quenzen für die Betroffenen. Mehr…

    Meinungsfreiheit?
  • Mit moderaten Mass­nahmen die Zahl der Schwan­ger­schaftsabbrüche in der Schweiz senken: Das wollen zwei eidge­nössische Volks­initiativen, die kurz vor Weih­nachten 2021 lanciert wurden. Mehr…

    Lebensschutz-Doppelinitiative lanciert
  • Soll sich der Kanton Zürich verstärkt in die EU-Dis­kussion einmischen? Soll der Regier­ung­srat einen «Runden Tisch» zum Thema EU initiieren? Mehr…

    Runder Tisch Europa
  • Impfpflicht, Wirkung der Impfung, 2G plus im Bun­des­tag: Sahra Wagen­knecht beklagt im WELT-Inter­view die Stigmatisierung der­je­ni­gen, die unge­impft sind. Für einen soli­dari­schen Akt hält die Bundes­tags­abge­ordnete das Impfen nicht. Mehr…

    Warum Linken-Politikerin so klar gegen die Impfpflicht ist

Abschnitt für Mobile

Politik

  • Klare Klatsche gegen das Bildungsgesetz

    Klare Klatsche gegen das Bildungsgesetz

    Mit deutlichen 54,4% legte das Stimm­volk sein Veto gegen eine Änderung des Bild­ungs­gesetzes ein. Die Abstim­mung wurde mög­lich, dank dem die SVP/EDU-Fraktion das Re­fe­ren­dum ergriffen hatte.

  • Frauen vor Verstümmelung schützen

    Frauen vor Verstümmelung schützen

    Vor drei Jahren hat EDU-Kantonsrat Hans Egli zusammen mit drei Kantonsrätinnen die Re­gier­ung auf­gefordert, weibliche Genital­ver­stüm­­melung zu bekämpfen.

  • Kein ESC in Zürich

    Kein ESC in Zürich

    Die Stadt Zürich hat sich als Durch­­führungs­­ort für den Euro­­vision Song Contest 2025 beworben und der Gemeinde­rat hat be­schlossen, dafür 20 Mio. Steuer­geld aus­zugeben.

  • Judenhass ist wieder populär

    Judenhass ist wieder populär

    Im Krieg, den Israel gegen die Hamas führt, um die immer noch mehr als 100 Geiseln zu befreien, ist nichts, wie es scheint. Haben Israelis am 7. Oktober 2023 den Gazastreifen gestürmt?