Abschnitt für Desktop / Tablet
Politik
-
Friede und Sicherheit für mich, meine Nachkommen sind mir egal Mehr…
-
Die Welt ist im Umbruch. Globale Konflikte und technologische Sprünge fordern auch die Schweiz heraus – ein Land, das traditionell auf Neutralität und Eigenständigkeit setzt. Mehr…
-
Am 1. August ist ein neuer Rahmenlehrplan für die Gymnasien eingeführt worden. Dabei gewinnt ein überfachlicher Unterrichtsbereich an Bedeutung: Bildung für nachhaltige Entwicklung Mehr…
-
Die Schweiz gilt als eines der sichersten Länder der Welt. Verglichen mit anderen Orten, herrscht hier kaum Kriminalität. Das heisst: Wir können uns auf die, die für Sicherheit sorgen, verlassen. Mehr…
-
Klaus Schwab vom WEF hatte einmal damit geprahlt, dass die Absolventen seines Globalisten-Ausbildungsprogramms für junge Manager, viele Regierungen weltweit erfolgreich infiltriert hätten. Mehr…
-
Unnütze Überforderung der Schüler beenden! Mehr…
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Mobile
Politik
-
Nein zum Energiegesetz
Wenn aufgrund des Energiegesetzes Wohnungen saniert und Mietern gekündigt wird, ist das für kinderreiche Familien ein besonders schwerer Schlag. Darum Nein zum Zürcher Energiegesetz.
-
Warum so wenige Intensivbetten?
Die Medien berichten, dass es sich bei 90% der Covid-19-Erkrankten auf den Intensivstationen um Un- bzw. nicht vollständig Geimpfte handle. Als geimpft gilt eine Person 14 Tage nachdem sie die zweite Impfdosis erhalten hat.
-
Steuergelder für Live-Sex-Theater im Schauspielhaus
Das Zürcher Schauspielhaus wird über den Kulturlastenausgleich des Kantons und der Stadt Zürich jährlich mit 38 Mio. Franken Steuergeldern und mit 2 Mio. Franken aus dem Lotteriefonds zu 80 Prozent finanziert.
-
Ist diese Art Notrecht noch verhältnismässig?
Im Juni stimmten rund 40 % gegen das neu geschaffene Covid-19-Gesetz. Anschliessend wurden fast 190’000 Unterschriften gegen die Gesetzeserweiterung vom März 2021 eingereicht – ein Referendumsrekord.