Abschnitt für Desktop / Tablet
Politik
-
Daniel Suter wird Ende Februar 2025 nach 25 Jahren als Geschäftsführer der EDU Kanton Zürich in Pension gehen. Mehr…
-
Friede und Sicherheit für mich, meine Nachkommen sind mir egal Mehr…
-
Die Welt ist im Umbruch. Globale Konflikte und technologische Sprünge fordern auch die Schweiz heraus – ein Land, das traditionell auf Neutralität und Eigenständigkeit setzt. Mehr…
-
Am 1. August ist ein neuer Rahmenlehrplan für die Gymnasien eingeführt worden. Dabei gewinnt ein überfachlicher Unterrichtsbereich an Bedeutung: Bildung für nachhaltige Entwicklung Mehr…
-
Die Schweiz gilt als eines der sichersten Länder der Welt. Verglichen mit anderen Orten, herrscht hier kaum Kriminalität. Das heisst: Wir können uns auf die, die für Sicherheit sorgen, verlassen. Mehr…
-
Klaus Schwab vom WEF hatte einmal damit geprahlt, dass die Absolventen seines Globalisten-Ausbildungsprogramms für junge Manager, viele Regierungen weltweit erfolgreich infiltriert hätten. Mehr…
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Mobile
Politik
-
Nein zur Tierhaltungsinitiative
Die Massentierhaltungsinitiative ist ein radikaler Angriff auf die Schweizerische Landwirtschaft. Sie fordert, dass der Bund die Würde der Tieren in der landwirtschaftlichen Tierhaltung schützt.
-
Keine sexuelle Indoktrination unserer Kinder an den Schulen
Die Sexualaufklärungsbroschüre «Hey You» suggeriert die Unterteilung der Geschlechter von Mann und Frau als eine Fehlannahme. Bereits 12-järigen Kindern wird vermittelt, sie können ihr Geschlecht frei wählen.
-
Wohnen an lauten Strassen? Ursachen statt Symptome bekämpfen!
Flüsterbeläge sind eine geeignete Lösung, um das Bauen von Wohnraum an lauten Strassen zu ermöglichen.
-
Suizidhilfe als Pflichtangebot
Linke Parlamentarier wollen alle Alters- und Pflegeheime gesetzlich verpflichten, Suizidhilfe vor Ort anzubieten. Damit wird Suizid im Altersheim zum Normalfall.