Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Auch nach dem Tod können wir gutes tun, indem wir anderen unsere Organe spenden. Das ist die allgemein vertretene Sicht. Viele haben aber ein Problem damit, dass der Hirntod wirklich der Tod des Menschen sein soll. Mehr…

    Dr. med. Peter Beck: Widerspruchslösung und Organspende
  • Mit modernen Flüsterbelägen kann man den Stras­sen­lärm eindämmen. Davon würden die künftigen Bewohner in der neuen «Siedlung Brunaupark» in der Stadt Zürich profitieren. Mehr…

    Reduktion von Strassenlärm
  • In der letzten Zeit drangen verschiedene Ereignisse an die Öffentlich­keit, bei der die Meinungs­äus­ser­ungs­freiheit von Staats­angestellten nicht gewähr­leistet wurde, bzw. das Ausüben dieses Grund­rechtes für diese Konse­quenzen hatte. Mehr…

    Meinungsäusserungsfreiheit
  • Es wird befürchtet, dass Angestellten die Entlassung droht, falls sie sich nicht gegen Covid-19 impfen lassen. Denn es gibt Anhalts­punkte, dass Unterneh­men die Covid-Impfung von Mit­arbeitern verlangen, … Mehr…

    Gekündigt wegen Nicht-Impfung?
  • Täglich wird über den Krieg der russischen Armee gegen die Ukraine berichtet. Dabei wird Russland im Westen von den Medien gar einseitig als aggressiver Bösewicht dargestellt, … Mehr…

    Die Ukraine, das böse Russland und der blauäugige, naive Westen
  • Wenn Denkmal- und Heimat­schutz das Sanieren von Liegen­schaften nach ener­ge­tischen Kriterien behindern, braucht es eine neue Bewilligungs­praxis. Mehr…

    Unzeitgemässer Heimatschutz

Abschnitt für Mobile

Politik

  • Droht der Winter-Blackout?

    Droht der Winter-Blackout?

    Die Gefahr von zu wenig Strom ist real! Der Bundes­rat, die Eidgenössische Elektrizitäts­kommission (Elcom) und die Energiebranche warnen. Es ist möglich, dass der Strom zeitweise ab­ge­schaltet werden muss.

  • Gender-Schulhaus-Toiletten?

    Gender-Schulhaus-Toiletten?

    Wenn es keine echten Probleme gibt, schafft die Stadt Zürich halt künstliche: Künftig sol­len ein Drittel aller Volks­schul-Toiletten gen­der­neutral sein.

  • Marsch fürs Läbe

    Marsch fürs Läbe

    Trotz Drohungen mit Gewalt und sa­tan­ischen Flüchen konnte am 17. September 2022 der Marsch fürs Läbe in Zürich-Oerlikon durch­geführt werden.

  • Lärmsanierung durch Flüsterbeläge auf Staatsstrassen

    Lärmsanierung durch Flüsterbeläge auf Staatsstrassen

    Der reiche Kanton Zürich muss abklären, ob Flüster­­beläge statt Tempo 30 den Verkehrs­lärm auf Staats­­strassen besser reduzieren könnten. Im Aargau sind Flüsterbeläge bereits Realität.