Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Der Zürcher Lotteriefonds verteilt Gelder an Yacht-Clubs, sagt aber nicht wie viel. Warum diese Geheimnis­krämerei? Mehr…

    Fondgelder für elitären Sport
  • Beschädigte Fugen und Löcher prägen die neu sanierte Strasse durch das Neeracher­ried. Dies birgt eine Gefahr für die Verkehrs­teilnehmer. Mehr…

    Alibi-Strassensanierung
  • Im EDU-Standpunkt vom Mai 2021 berich­tete ich im Artikel «Wenn guter Rat teuer wird», wie die mas­sive Geld­mengen­erhöh­ung der Schweizerischen National­bank zur Finanzierung allerlei politischer Ideen Mehr…

    Teuerung ist in vollem Gange
  • Vor dem Hintergrund der schmerzlichen Er­fahr­ung­en mit der Covid-19-Pan­demie laufen bei der Welt­gesund­heits-Organi­sation Vor­be­reit­ungen für einen weltweit gültigen Ver­trag zur Pandemie-Prävention. Mehr…

    WHO-Pandemievertrag – Wolf im Schafspelz?
  • Wenn wir die Geschichte betrachten, beson­ders die der Welt­kriege, kommt unweigerlich die Frage auf: Wie konnte es so weit kommen? Haben die Mensch­en das Übel nicht kommen sehen? Mehr…

    Das Spiel mit der Angst
  • Die Zahl von aus der Ukraine geflohenen Kindern und Müttern steigt im Kanton Zürich täglich an. Statt sie in deutschsprachigen Regelklassen zu Integrieren, schlägt die EDU nicht-leistungs­orientierten Unterricht vor. Mehr…

    Schule für ukrainische Kinder

Abschnitt für Mobile

Politik

  • Das Ende der Eigenverantwortung?

    Das Ende der Eigenverantwortung?

    Wie haben sich die Parteien und die Schwei­zer Stimm­bevölkerung im vergangenen Jahr­zehnt entwickelt?

  • «Hass ist keine Meinung»

    «Hass ist keine Meinung»

    Nachdem «Stäfa-Gate» die Diskussion über die Gender-Trans-Thematik in der Schweiz losgetreten hat, nimmt sich das SRF im «Club» des Themas an

  • Nein zum Klimagesetz

    Nein zum Klimagesetz

    Als Gebäudetechniker und Mitarbeiter eines Energieversorgers beschäftigen mich die Fragen zur Versorgungssicherheit. Bei der Annahme der Energiestrategie im Jahr 2017 wurde uns versprochen,

  • Klimaschutzgesetz: NEIN

    Klimaschutzgesetz: NEIN

    Es scheint, dass das Klimaschutzgesetz mit aller Macht und allen Mittel durchgeboxt werden soll. Die aktuellen medial wahr­nehm­baren Kampagnen laufen nur in die JA-Richtung.