Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Am späteren Nachmittag des Wahltages trafen sich etwa fünfzig bis sechzig EDU-Kandidatinnen und Kandidaten sowie Unter­stützer und Mandats­träger zur Wahl­feier im Glocken­hof in Zürich. Mehr…

    Mit Freuden ernten?!
  • Unseren bisherigen Kantonsräten Hans Egli, Erich Vontobel und Thomas Lamprecht wurde erneut das Vertrauen geschenkt. Mehr…

    Wahlanalyse in Kurzform
  • Mit dem Leuchtturm-Signet und den Worten Hoffnung, Orientierung, Sicherheit zog die EDU in den Wahlkampf. Mehr…

    «Wohl dem Land»
  • Es ist eine unhaltbare Verfälschung des Wählerwillens, wenn Aufrecht/Freie Liste mit 2.2% Wähleranteil nicht im Kantonsrat ist, die EDU mit 1.9% aber schon. Schuld daran ist die Fünfprozenthürde. Mehr…

    Zürich straft über 2% der Wähler ab
  • Es herrscht in Sachen Covid keine Panik mehr. Massnahmen gibt es in der Schweiz fast keine mehr. Hysterische Aufrufe, sich endlich impfen zu lassen, bleiben aus. Mehr…

    Covid ist vorbei – oder doch nicht?
  • Unseren bisherigen Kantonsräten Hans Egli (Steinmaur), Erich Vontobel (Wolf­hausen) und Thomas Lamprecht (Bassers­dorf) wurde erneut das Vertrauen geschenkt. Mehr…

    Aktuelle Medienmitteilung

Abschnitt für Mobile

Politik

  • WHO-Pandemievertrag – Wolf im Schafspelz?

    WHO-Pandemievertrag – Wolf im Schafspelz?

    Vor dem Hintergrund der schmerzlichen Er­fahr­ung­en mit der Covid-19-Pan­demie laufen bei der Welt­gesund­heits-Organi­sation Vor­be­reit­ungen für einen weltweit gültigen Ver­trag zur Pandemie-Prävention.

  • Das Spiel mit der Angst

    Das Spiel mit der Angst

    Wenn wir die Geschichte betrachten, beson­ders die der Welt­kriege, kommt unweigerlich die Frage auf: Wie konnte es so weit kommen? Haben die Mensch­en das Übel nicht kommen sehen?

  • Schule für ukrainische Kinder

    Schule für ukrainische Kinder

    Die Zahl von aus der Ukraine geflohenen Kindern und Müttern steigt im Kanton Zürich täglich an. Statt sie in deutschsprachigen Regelklassen zu Integrieren, schlägt die EDU nicht-leistungs­orientierten Unterricht vor.

  • Konversionstherapien: Standpunkt der EDU Schweiz

    Konversionstherapien: Standpunkt der EDU Schweiz

    In immer mehr Kantonen kommen Verbote soge­nannter «Konversionstherapien» auf das politische Tapet.