Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Nachdem «Stäfa-Gate» die Diskussion über die Gender-Trans-Thematik in der Schweiz losgetreten hat, nimmt sich das SRF im «Club» des Themas an Mehr…

    «Hass ist keine Meinung»
  • Als Gebäudetechniker und Mitarbeiter eines Energieversorgers beschäftigen mich die Fragen zur Versorgungssicherheit. Bei der Annahme der Energiestrategie im Jahr 2017 wurde uns versprochen, Mehr…

    Nein zum Klimagesetz
  • Es scheint, dass das Klimaschutzgesetz mit aller Macht und allen Mittel durchgeboxt werden soll. Die aktuellen medial wahr­nehm­baren Kampagnen laufen nur in die JA-Richtung. Mehr…

    Klimaschutzgesetz: NEIN
  • «Schon wieder über das Covid-19-Gesetz abstimmen. Ist das nicht ‘ne Zwängerei? Wieso überhaupt? Wir sind ja jetzt wieder frei und nicht mehr eingeschränkt.» Mehr…

    Covid-19-Gesetz nicht verlängern
  • In Zürich und Winterthur stimmt das Volk über den Mindestlohn ab. «Mindestlohn kostet Jobs», meint die EDU. Denn gerade für wenig qualifizierte Personen wird der Min­dest­lohn zum Jobkiller. Mehr…

    Nein zum Mindestlohn
  • EDU-Kantonsrat Hans Egli will, dass einfache Stab- und Drahtantennen für Amateurfunker schlanker bewilligt werden können. Mehr…

    Schlanker Staat

Abschnitt für Mobile

Politik

  • Klimaschädliche Bitcoins

    Klimaschädliche Bitcoins

    Im Februar 2021 hat der Zürcher Kantonsrat in etlichen Stun­den das Energie­gesetz be­ra­ten. Dabei standen vor allem Öl- und Gas­heiz­ungen im Kreuz­feuer der Kritik.

  • Rigider Corona-Staat

    Rigider Corona-Staat

    «Gewiss, dass frei nur ist, wer seine Freiheit ge­braucht» sind Worte aus der Präambel unserer Bundes­verfassung. Sie zeugen von den Grund­rechten, an denen sich unser Land bis vor einem Jahr orientierte.

  • Schnitt ins Leben – weibliche Genitalverstümmelung im Kanton Zürich

    Schnitt ins Leben – weibliche Genitalverstümmelung im Kanton Zürich

    In der Schweiz leben schätzungs­weise 22’400 Frauen und Mädchen, die von Genital­ver­stüm­mel­ung betroffen sind oder der Gefahr aus­ge­setzt sind, be­schnitten zu werden.