Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • «Jeder Mensch hat das Recht auf Leben», heisst es im 10. Artikel unserer Bundes­ver­fassung, deren 175. Geburts­tag wir dieses Jahr feiern. Mehr…

    Marsch fürs Läbe
  • Die EDU war Anfang September an der Züri Oberland Mäss in Wetzikon mit einem Stand vertreten, der einen Leucht­turm mit Gold­fischli als Blick­fang hatte. Mehr…

    Gelungene ZOM
  • Im Jahr 2013 wurde die Notwendigkeit eines Babyfensters im Kanton Zürich durch das Postulat 55/2013 thematisiert. Wenig später wurde das Babyfenster im Spital Zollikerberg ins Leben gerufen. Mehr…

    Babyfenster rettet Leben
  • Die Junge EDU tritt mit der Liste 35 zu den Nationalratswahlen an. Die 25-jährige Per­so­nal­ein­satz­planerin der SBB Jana Cadonau aus Wetzikon kandidiert auf der Liste der jungen Christen. Mehr…

    Mich beschäftigen Gender und Werte
  • Wir wollen wieder in den Nationalrat und für unsere Wähler kämpfen. Ein kurzer Über­blick über aktuelle Heraus­forderungen. Mehr…

    Nationalratswahlen: Noch unentschlossen?
  • EDU-Kantonsrat Erich Vontobel forderte in seiner Rede am «Marsch fürs Läbe» vom 16. September in Zürich ein Umdenken in der Gesellschaft und den Schutz des mensch­lichen Lebens Mehr…

    Sara, lebst Du gerne? – JA!

Abschnitt für Mobile

Politik

  • Nicht geimpft – gekündigt?

    Nicht geimpft – gekündigt?

    Es gibt Hinweise, dass Unter­nehmen die Covid-Impf­ung verlangen, auch wenn sie nicht im Gesund­heits­bereich tätig sind. Mit­arbeiter kommen unter Druck, es droht den Nicht­geimpften gar die Ent­lassung.

  • Meinungsfreiheit?

    Meinungsfreiheit?

    Dem Regierungsrat sind Diversität unter den Staats­angestellten wichtig. Geht es jedoch um die Mein­ungs­äusserungs­freiheit, hat dies negative Kon­se­quenzen für die Betroffenen.

  • Lebensschutz-Doppelinitiative lanciert

    Lebensschutz-Doppelinitiative lanciert

    Mit moderaten Mass­nahmen die Zahl der Schwan­ger­schaftsabbrüche in der Schweiz senken: Das wollen zwei eidge­nössische Volks­initiativen, die kurz vor Weih­nachten 2021 lanciert wurden.

  • Runder Tisch Europa

    Runder Tisch Europa

    Soll sich der Kanton Zürich verstärkt in die EU-Dis­kussion einmischen? Soll der Regier­ung­srat einen «Runden Tisch» zum Thema EU initiieren?