Abschnitt für Desktop / Tablet
Politik
-
Über 10’000 Personen haben innert 5 Tagen die Petition unterzeichnet, welche den Bundesrat und das Parlament zu sofortigem Handeln aufruft. Mehr…
-
Durch militärische Aggression und Blockade ist das aserbaidschanische Regime drauf und dran, das christlich-armenische Erbe Berg-Karabachs zu zerstören. Mehr…
-
«Jeder Mensch hat das Recht auf Leben», heisst es im 10. Artikel unserer Bundesverfassung, deren 175. Geburtstag wir dieses Jahr feiern. Mehr…
-
Die EDU war Anfang September an der Züri Oberland Mäss in Wetzikon mit einem Stand vertreten, der einen Leuchtturm mit Goldfischli als Blickfang hatte. Mehr…
-
Im Jahr 2013 wurde die Notwendigkeit eines Babyfensters im Kanton Zürich durch das Postulat 55/2013 thematisiert. Wenig später wurde das Babyfenster im Spital Zollikerberg ins Leben gerufen. Mehr…
-
Die Junge EDU tritt mit der Liste 35 zu den Nationalratswahlen an. Die 25-jährige Personaleinsatzplanerin der SBB Jana Cadonau aus Wetzikon kandidiert auf der Liste der jungen Christen. Mehr…
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Desktop / Tablet
Abschnitt für Mobile
Politik
-
Gesagt – getan!
Wenn auch immer das Ansinnen als «unmöglich» verschrien wurde – «Austritt aus der WHO – das geht doch gar nicht?!» – spätestens seit der Ankündigung der USA genau dies machen zu wollen,
-
Leben bis zuletzt – in Würde altern, ohne sich selbst aufzugeben
Älter werden kann eine erfüllende, aber auch herausfordernde Zeit sein. Viele Menschen fürchten, anderen zur Last zu fallen, wenn sie körperliche Gebrechen entwickeln oder Pflege benötigen.
-
Dildos und Pariser – wieso nicht gleich Lack und Leder?
In der Schule Wald im Kanton Zürich sorgte ein externer Aufklärungsworkshop der Organisation «Achtung Liebe» für «Fragen» bei Eltern und Schülern.
-
Der neue Geschäftsführer stellt sich vor
Schon vielen von Euch durfte ich mich persönlich vorstellen, seit ich anfangs Dezember mein neues Amt als Geschäftsführer der Kantonalpartei angetreten habe.