Abschnitt für Desktop / Tablet

Politik

  • Anlässlich der jährlichen Diskussion über den Rechenschaftsbericht der anerkannten Religionsgemeinschaften schrieb Hans Egli den christlichen Kirchen «mehr Hoffnung» ins Stammbuch. Mehr…

    Menschen brauchen Hoffnung
  • Die EDU und die Bevölkerung haben es schon längst gemerkt – jetzt reagiert auch die Politik: Die Integration auf Biegen und Brechen von verhaltensauffälligen Kindern in die Regelklassen ist gescheitert. Mehr…

    Unterschreiben Sie die Förderklassen-Initiative
  • Im Gespräch mit Daniel Zingg spricht Michal Hoffman, ehemalige Mitarbeiterin der isra­eli­schen Botschaft in Berlin und israelische Polit-Beobachterin, Klartext. Mehr…

    Die UNO nimmt man in Israel nicht mehr ernst
  • Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in den letzten Jahren einen bedeutenden Schritt unternommen, um «auf globale Gesundheitskrisen besser vorbereitet zu sein». Mehr…

    Souveränitätsinitiative vs. WHO-Pandemievertrag
  • Durchgehende Uferwege um die Zürcher Seen mit ökologischer Aufwertung können nur mit Zwangsenteignungen realisiert werden und sind mit unverhältnismässig hohen Kosten verbunden. Mehr…

    Nein zu durchgehenden Uferwegen um die Zürcher Seen
  • Die Verlängerung von zwei Pisten am Flug­ha­fen Zürich soll zu mehr Sicherheit und we­ni­ger Verspätungen führen. Dies könnte aber auch mehr Starts und Landungen und somit mehr Fluglärm mit sich bringen. Mehr…

    Ja zur Flugpistenverlängerung

Abschnitt für Mobile

Politik

  • Runder Tisch Europa

    Runder Tisch Europa

    Soll sich der Kanton Zürich verstärkt in die EU-Dis­kussion einmischen? Soll der Regier­ung­srat einen «Runden Tisch» zum Thema EU initiieren?

  • Warum Linken-Politikerin so klar gegen die Impfpflicht ist

    Warum Linken-Politikerin so klar gegen die Impfpflicht ist

    Impfpflicht, Wirkung der Impfung, 2G plus im Bun­des­tag: Sahra Wagen­knecht beklagt im WELT-Inter­view die Stigmatisierung der­je­ni­gen, die unge­impft sind. Für einen soli­dari­schen Akt hält die Bundes­tags­abge­ordnete das Impfen nicht.

  • Mehr biblische Haltung leben

    Mehr biblische Haltung leben

    Die staatlich anerkannten christlichen und jüdi­schen Religionsgemeinschaften machen eine wert­volle und wichtige Arbeit (gerade in dieser unglaub­lichen Corona-Zeit), die man nicht genug würdigen kann.

  • Speichern die Zürcher Behörden Daten in China?

    Speichern die Zürcher Behörden Daten in China?

    Die drei Kantons­räte Erich Vontobel, Erika Zahler und Martin Huber wollten vom Re­gier­ungs­rat wissen, wie es um die Sicher­heit der elektro­nischen Daten­speicherung des Kantons Zürich bestellt ist.