Kantonsratswahlen 2023
Unsere Standpunkte
Medien
Portraits
Der Hans, der kann's nochmal
Ich habe in dieser Legislatur sehr viele Highlights erlebt. Ich freue mich jedes Mal, wenn jemand auf mich zukommt und mir ein Anliegen schildert. Genau so entstanden die meisten meiner 41 Vorstösse: Bürgernähe ist für mich als Kantonsrat das A und O, weshalb ich gerne nochmals für eine weitere Amtsperiode antrete.
Wir können nicht jedem helfen ... aber jeder kann jemandem helfen
Jacqueline Bachmann kandidiert im Bezirk Hinwil als Kantonsrätin für die EDU. Sie ist seit November 2020 Präsidentin der EDU Bubikon-Wolfhausen: «Für mich ist diese Tätigkeit eine Berufung».
Mann von Wort und Tat
Der gebürtige Bassersdorfer Thomas Lamprecht ist tief in der Region verankert. So führt er die Lamprecht Schreinerei bereits in der vierten Generation mit insgesamt sieben Angestellten inklusive Lernende. Dazu ist er Mitglied in unzähligen lokalen und regionalen Vereinen und Verbänden und seit 2003 auch in der lokalen Politik, wo seine politische Karriere startete.
10 Jahre sind noch nicht genug
Mit seinen 10 Jahren im Zürcher Kantonsrat ist Erich Vontobel der Senior unserer amtierenden Kantonsräte. Zum alten Eisen gehört er aber noch lange nicht.
Berufen und geführt
Gesegnet mit einem gläubigen Elternhaus, fand ich früh zum Glauben an Jesus Christus. In jungen Jahren war ich leidenschaftlicher Jungscharleiter. Wohl mit ein Grund, warum ich Primarlehrer wurde.
Zeit, die Weichen zu stellen
«Seitdem aufgrund der Personenfreizügigkeit die europäische Migration in die Schweiz nicht mehr gesteuert werden kann, wächst die Schweizer Bevölkerung jährlich – in diesem Jahr gemäss Hochrechnungen gar um gut 250'000 Personen. Und dennoch herrscht Fachkräftemangel.» So Dominik Suter, Kantonsratskandidat der EDU Uster. «Das enorme Bevölkerungswachstum ist ungesund, wie die NZZ in einer Kolumne erst kürzlich schrieb. Der Kanton Zürich ist in der Pflicht, die Einstellung von Inländern stärker zu fördern.»
Kanton Zürich