Home  ›  Archiv  ›  Mitgliederversammlung im Jubiläumsjahr

Mitgliederversammlung im Jubiläumsjahr

Ja, die EDU Ortssektion Bubikon-Wolfhausen feiert dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Im Herbst werden wir das feiern. Infos folgen…

An der Mitgliederversammlung vom 27. Februar 2025 ging es aber vor allem um das tägliche Business. Damit das abgedeckt werden kann, braucht es einen engagierten Vorstand, geführt von einer Präsidentin oder einem Präsidenten. Gegenwärtig ist das Jacqueline Bachmann. Sie hat aus verschiedenen Gründen auf diese Mitgliederversammlung ihren vorzeitigen Rücktritt eingereicht. Leider blieb die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger erfolglos. Wie weiter? Diese Frage beschäftigte den Vorstand intensiv. Aufhören? Die EDU Ortspartei auf unbestimmte Zeit sistieren? Würde dann ein Neustart überhaupt wieder gelingen? Nationalrat Erich Vontobel hat an der oben erwähnten Mitgliederversammlung mit Nachdruck darauf hingewiesen, wie wichtig die Ortssektionen für die Arbeit der EDU vor Ort und für die Wahlen auf kantonaler und nationaler Ebene sind. Es braucht uns! Mit diesem Hintergrund war es das Ziel des Vorstandes, die Ortspartei unbedingt weiter zu führen. Und es ist uns gelungen! Mit Jörg Forrer, der als neues Vorstandsmitglied gewählt werden konnte, ist eine Neuverteilung der Aufgaben im Vorstand möglich und die Präsidentin kann wesentlich entlastet werden. Damit ist die Weiterführung der Arbeit sicherlich für die nächsten zwölf Monate gelöst. Dach werden wir jedoch wieder vor den gleichen Frage und Herausforderungen stehen. Wir brauchen eine Präsidentin oder einen Präsidenten. Und wir bitten alle Mitglieder und Sympathisanten, sich in ihrem Umfeld umzuschauen, wer das sein könnte. Der Vorstand freut sich auf Vorschläge…

Wer gehört gegenwärtig zum Vorstand?
Johannes Näf (bisher) als Kassier, Rudi ter Hakel (bisher) als Aktuar, Markus Rutz (bisher) als Vize-Präsident und Jörg Forrer (neu) – wird voraussichtlich das Aktuariat übernehmen.
Eine konstituierende Sitzung wird in nächster Zeit stattfinden.

Eine Ortspartei lebt nicht zuletzt von ihren Mitgliedern. Und dafür brauchen wir auch eine Verjüngung. Das heisst, wir müssen auch junge Menschen für die politische Arbeit gewinnen und motivieren und mit ihnen unsere Erfahrungen teilen.

2026 sind Erneuerungswahlen der Gemeindebehörden. 2027 sind Erneuerungswahlen auf kantonaler (Frühjahr) und eidgenössischer Ebene (Herbst). Für den Kantonsrat müssen wir im Bezirk Hinwil die Fünf-Prozent-Hürde erreichen. Für den Nationalrat sind es 2%. Dass das gelingt ist nicht selbstverständlich. Es braucht den Einsatz von uns allen. Wer gerne mithelfen will, darf sich gerne bei uns melden. Wir ermutigen Sie zudem, eine Mitgliedschaft zu prüfen. Seien Sie herzlich willkommen!

Ausgeklungen ist die Mitgliederversammlung bei gemütlichem Zusammensein mit einem kleinen Imbiss und angeregten Gesprächen. 

Zu Gast waren nebst Mitglieder und Sympathisanten:

  • Erich Vontobel, Wolfhausen, EDU-Nationalrat
  • Jann Flütsch, Geschäftsführer EDU Kanton Zürich
  • Fabian Winiger, Präsident EDU Bezirk Hinwil

Abschnitt für Desktop / Tablet

Zeitschrift „Standpunkt“

Veranstaltungen