Newsletter
Anmelden
Gedruckte Zeitschrift «Standpunkt»
Bestellen
Nachrichten
Tipps für’s Wählen
Wählen ist nicht immer ganz einfach. Deshalb sind hier einige nützliche Tipps aufgeführt.
Nationalratswahlen: Noch unentschlossen?
Wir wollen wieder in den Nationalrat und für unsere Wähler kämpfen. Ein kurzer Überblick über aktuelle Herausforderungen.
Mich beschäftigen Gender und Werte
Die Junge EDU tritt mit der Liste 35 zu den Nationalratswahlen an. Die 25-jährige Personaleinsatzplanerin der SBB Jana Cadonau aus Wetzikon kandidiert auf der Liste der jungen Christen.
Marsch fürs Läbe
«Jeder Mensch hat das Recht auf Leben», heisst es im 10. Artikel unserer Bundesverfassung, deren 175. Geburtstag wir dieses Jahr feiern. Keinen Grund zum Feiern haben jene, denen dieses Recht verweigert wird.
Babyfenster rettet Leben
Im Jahr 2013 wurde die Notwendigkeit eines Babyfensters im Kanton Zürich durch das Postulat 55/2013 thematisiert. Wenig später wurde das Babyfenster im Spital Zollikerberg ohne staatliche Intervention ins Leben gerufen.
Gelungene ZOM
Die EDU war Anfang September an der Züri Oberland Mäss in Wetzikon mit einem Stand vertreten, der einen Leuchtturm mit Goldfischli als Blickfang hatte. Die EDU-Mitarbeiter kamen mit tausenden von Leuten in Kontakt und verteilten Gummibärli, Traubenzückerli, Taschentücher und Werbung für die Nationalratswahlen.
Sara, lebst Du gerne? - JA!
EDU-Kantonsrat Erich Vontobel forderte in seiner Rede am «Marsch fürs Läbe» vom 16. September in Zürich ein Umdenken in der Gesellschaft und den Schutz des menschlichen Lebens von der Zeugung bis zum natürlichen Tod.
Proporz braucht überzählige Kandidaturen
Nur jede 50. Kandidatur dürfte zu einem Sitz im Nationalrat führen.
0